Startseite   Impressum
| 2003 | 2004 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009/10 |
Cover
Baggerzahn 08
Baggerzahn 08
 
Baggerzahn 08
Baggerzahn 08

„Schule macht Appetit“

Anekdotisches:
Bouziane (Schüler):
Das Erstellen des Kochbuches war für mich schon eine interessante Erfahrung. Vor allem fand ich das Fotografieren eine besondere Sache. Es war für mich eine aufregende Praxis. Anfangs dachte ich mir Fotos schießen ist für jedermann eine Kleinigkeit, doch im Nachhinein bemerkte ich, dass es gar nicht so leicht war wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich begann von alleine auf Einzelheiten zu achten, die mir vorher noch nie aufgefallen waren. Beispielsweise auf die Lichtverhältnisse oder den Winkel von dem ich aus das Foto schoss. Es machte sich bemerkbar, dass man während dieses Schulhalbjahres schon viel zu tun hatte. Ich entwickelte auch eine sehr kritische Haltung meiner Arbeit gegenüber. Als wir die Fotos auswerteten, wusste ich zu Anfang nie genau welches ich am besten nehmen sollte. Es stand nämlich eine große Auswahl an guten Fotos zur Verfügung die am Ende glücklicherweise den richtigen Platz fanden. Trotz allem war es ein tolles Erlebnis, was Spaß machte und dennoch mit viel Arbeit in Verbindung stand. Und das erfolgreiche Ergebnis unserer Leistungen sah man am Ende, als das Kochbuch fertig war.

Meike Schütte (Vorsitzende der Schulpflegschaft):
Was hält Leib und Seele zusammen? Richtig, das Essen! Was hält Familien und Freunde zusammen? Auch das Essen! Viele Köche, viele Genießer, und alle werden Nutznießer: So könnte man das Ergebnis des Kochbuchprojektes beschreiben, das die Frida-Levy-Gesamtschule und die Hauptschule Am Stoppenberg sich quasi selbst zum Weihnachtsgeschenk 2008 machten. Das Kulinarische war dabei die Pflicht, die Umsetzung und künstlerische Gestaltung jedoch die absolute Kür. Wenn man auch schon wusste, dass Kultur, Speis und Trank vieles gemeinsam haben, so haben wir Eltern nun gesehen, wie viel Kultur und Kunst in einem Kochbuch stecken können! Fotografieren haben die SchülerInnen noch „so nebenbei“ von einem Profi gelernt und somit ihre Einsatzfreude und Lernbereitschaft kreativ dokumentiert. Sie deckten aber auch eine wunderschöne Festtafel auf dem sonnenbeschienen Schulhof, sie zelebrierten das Multikulti-Erlebnis Essen nach eigenem Gusto. Die ganze Welt auf einem Tisch — von arabischen Köstlichkeiten bis zu deutschen Deftigkeiten, wer hat das schon? Wir Eltern freuen uns mit ihnen, der ambitionierten Kunstlehrerin und all ihren engagierten Kollegen über den Beweis, dass viele Köche nicht den Brei verderben.

--- zurück ---
--- weiter ---